Unsere Hochlandrinder sind zottelige Vierbeiner, die für die Offenhaltung der Kulturlandschaft im Heilbronner Land und Umgebung sorgen. Sie verbessern die Biodiversität und die damit verbundene Steigerung der Artenvielfalt.
Tritt für Tritt ein feiner Schnitt!
Unsere Highlandrinder ziehen einen nicht nur durch ihr sympathisches Aussehen und ihr gutmütiges Wesen in den Bann, sondern zeichnen sich außerdem durch ihre genügsame und robuste Art aus, weshalb sie sich hervorragend für die ganzjährige Weidehaltung eignen.
Ohne maschinellen Einsatz und synthetische Pflanzenschutzmittel erfolgt die Pflege der Flächen auf natürliche Weise.
Die Highlandrinder begeistern nicht nur durch ihren Nutzen, sondern auch durch ihr Erscheinungsbild und ihre sanfte Art.
Es entstehen kleine Bodenstrukturen, die Lebensräume für Insekten und andere Kleinstlebewesen bieten.
Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit können die Highlandrinder das ganze Jahr über eingesetzt werden.
Durch das selektive Grasen der Tiere entstehen vielfältige Lebensräume, die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten zugutekommen.
Ihr zotteliges Fell hilft, pflanzliche Samen zu transportieren. Gleichzeitig lockern sie mit ihrem Tritt den Boden und arbeiten diese so in die Erde ein.
Mit der tiergestützten Landschaftspflege leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Erhaltung der heimischen Kulturlandschaften.
Wir bevorzugen Flächengrößen ab ca. 1.000 m²
🌳
🦋
🍇
🐸
🌿
🌼
„Nur was wir bewahren, kann auch für kommende Generationen bestehen. Unsere Landschaften sind die Heimat unzähliger Lebewesen – jede Art, die wir schützen, ist ein Schritt in eine vielfältigere und lebenswertere Zukunft.“
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben und sie auch von den vielen positiven Eigenschaften dieser besonderen und robusten Tiere profitieren möchten, dann zögern sie nicht uns Ihre Fragen zu
stellen.
Leisten auch sie ihren Beitrag zur Steigerung der Biodiversität!